Quantcast
Channel: Fachschaft Mathe/Info KIT
Viewing all 407 articles
Browse latest View live

Neue Öffnungszeiten des Studienbüros

$
0
0

Informationsschreiben Studienbüro Ab dem 14. Mai 2012 hat das Studienbüro neue Öffnungszeiten und bietet zusätzlich feste telefonische Sprechzeiten an.

Öffnungszeiten Service Desk:
Mo-Mi 10:00-12:00 Uhr, Do 13:30-15:30 Uhr

Telefonische Sprechzeiten:
Mo 13:30-15:30 Uhr, Do 10:00-12:00 Uhr

Sprechstunde Leitung:
Do 15:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung

mehr

Einladung zum Fachschaftsfrühstück

$
0
0

Die Fachschaft Mathe/Info veranstaltet in diesem Semester wieder ein Fachschaftsfrühstück! Jeder ist herzlichst eingeladen vorbeizukommen, ein paar Brötchen zu futtern und dabei gediegene Gespräche über das Leben und die Uni zu führen.

Das Ganze findet

  • dienstags in der Info-Fachschaft und
  • donnerstags in der Mathe-Fachschaft

jeweils ab dem 2. Block (also ~9:45) statt.

Wir freuen uns schon auf Euren Besuch.

Newsletter #1 WS 12/13

$
0
0

1. Probleme mit dem Studienbüro

Aktuell häufen sich anscheinend lange Wartezeiten und Probleme mit dem
Studienbüro. Falls ihr auch davon betroffen seid und vielleicht sogar
gerade Nachteile dadurch erleidet, schreibt uns doch kurz an

. Wir würden eure Schilderungen dann
gerne gesammelt an höherer Stelle anbringen.

2. Eulenfest-Orgas gesucht

Am 19.12. findet in diesem Jahr das traditionelle Eulenfest statt. Auch
wenn seine Organisation bereits begonnen hat, so suchen wir weiterhin nach
Leuten unter euch, die vielleicht schon immer mal ein Fest organisieren
wollten und uns bei der Planung unterstützen möchten. Wie üblich werden
wir ferner auch wieder Standbetreuer suchen.

Wer einfach mal reinschauen will: Die Organisationstreffen finden immer
montags um 19:15 Uhr im Seminarraum -120 (Untergeschoss) im Informatik-
Gebäude statt.


3. Fachschaftsfrühstück

Wie in den letzten Semestern gibt es auch dieses Semester in jedem der
beiden Fachschaftsräume einmal in der Woche ein Frühstück, bei dem ihr
kostenlos Brötchen und Kaffee bekommen und dabei die Fachschaft näher
kennenlernen könnt. In der Info-Fachschaft findet es dienstags im 2. und 3. Block
und in der Mathe-Fachschaft donnerstags im 2. Block statt.


4. Bücherflohmarkt

Auch in diesem Semester gibt es wieder einen Bücherflohmarkt. Er findet am
Dienstag, den 11. Dezember von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Zähringerhaus
(Geb. 01.85, Fritz-Erler-Straße 1-3, direkt bei den gelben Abgabekästen
[2]) statt.

Zu kaufen gibt es vor allem Mathematikbücher und zwar aus allen Bereichen
der Mathematik.

Taschenbücher kosten ungefähr 0,50 €, gebundene Bücher ungefähr 1-2 €.
Das eingenommene Geld kommt euch Studierenden zugute.


5. Fachschafts-Versammlung

Am Mittwoch, den 28. November 2012 findet um 17:30 Uhr im HS -102 im
Informatikgebäude (Geb. 50.34) die gemeinsamen Fachschafts-Versammlung der
Fachschaften Mathematik und Informatik und Vollversammlung des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e. V. im Wintersemester 2012 statt.
Auf der Tagesordnung stehen neben einem Bericht über anstehende Änderungen
im Zuge der Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft die Wahl
des Finanzreferenten und der Kassenprüfung für den Zeitraum 1. April 2013
bis 31. März 2014 sowie die Aufstellung der Kandidatenlisten für die
Wahlen zu den Fachschaftsvorständen im nächsten Jahr. Alle Studentinnen
und Studenten der Fachbereiche Mathematik, Informatik und
Informationswirtschaft sind herzlich eingeladen und haben Rede- und
Stimmrecht.


6. Fahrt zum Campus Nord

Schonmal vormerken: Am 4.12. organisieren wir eine Neuauflage der Fahrt
zum Campus Nord mit Führung durch verschiedene Experimente. Die
eigentliche Führung dauert von 9:30 Uhr bis 13 Uhr, weitere Details zur
Anmeldung erhaltet ihr in den nächsten Tagen über diese Mailingliste.


7. Termine
* Mi, 28.11. 17:30 Uhr Fachschafts-Vollversammlung im HS -102
* So, 02.12. Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe - in deinem Wahllokal
* Di, 04.12. Fahrt zum Campus Nord
* Di, 11.12. Mathe-Bücherflohmarkt
* Mi, 19.12. Eulenfest

Links
[1] https://www.fsmi.uni-karlsruhe.de/Kontakt/Sprechstunden
[2] http://www.youtube.com/watch?v=hCuHeOTtYQk

U-Wahl und Abstimmung über die VS-Satzung abgeschlossen

$
0
0

Vom 14.-18. Januar haben die letzten unabhängigen Wahlen zum Studierendenparlament und den Fachschaftssprechern stattgefunden. In der Mathematik ist Florian Seitz, in der Informatik Chau Nguyen zum Fachschaftsleiter bzw. zur -leiterin gewählt worden.

Zeitgleich fand die Urabstimmung über die Organisationssatzung der Verfassten Studierendenschaft statt. Über 95% der Wähler haben dabei "Ja" zur Satzung gesagt, die Wahlbeteiligung liegt bei knapp über 20%. Vielen Dank an alle fleißigen Wählerinnen und Wähler!

Die detaillierten Ergebnisse findet ihr unter

http://www.usta.de/Wahl/Ergebnisse-2013/

mehr

Newsletter #2 WS 12/13

$
0
0

1. Rückmeldung bis 15.02.

Da der Rückmeldezeitraum dieses Semester weiter verkürzt wurde, müsst ihr euch bis zum 15. Februar 2013 online im Studierendenportal [1] zurückmelden, um im nächsten Semester weiterstudieren zu können. Insgesamt fallen dabei 122,70 Euro an Gebühren an. Vergesst nicht, euch vor der Rückmeldung bei Bedarf noch Bescheinigungen für das aktuelle Semester herunterzuladen. Wer sich für das kommende Semester auf den Master am KIT beworben und sein Bachelor-Studium noch nicht abgeschlossen hat, sollte sich noch im Bachelor zurückmelden und sich nach dem Bachelorabschluss auf den Master umschreiben. [1] https://studium.kit.edu


2. Seminarvorbesprechungen

Momentan finden die Seminarvorbesprechungen für das kommende Sommersemester statt. Die Seminare in der Mathematik finden sich im im Foyer des A-Teils des Allianzgebäudes, bei der Informatik auf den Webseiten der Institute. Bei einigen Seminaren muss man sich im Voraus beim Dozenten anmelden, bei anderen nur zur Vorbesprechung erscheinen. Näheres steht auf der jeweiligen Seminarausschreibung.


3. Informationsveranstaltung für Mathe-Lehrämtler

Für Mathematik-Lehrämtler vom 1. bis 3. Semester findet am kommenden Dienstag, den 05.02.2013 um 13:15 Uhr im Hörsaal 37 im Architekturgebäude [2] eine Informationsveranstaltung der Fakultät statt. Dabei werden die Studiengangsbetreuer und der Studienplan der ersten vier Semester vorgestellt. Außerdem wird über Modulprüfungen, Orientierungsprüfung und Zwischenprüfung informiert. [2] http://www.uni-karlsruhe.de/info/campusplan.php?id=20.40


4. U-Wahl und Abstimmung über die VS-Satzung abgeschlossen

Vom 14.-18. Januar haben die letzten unabhängigen Wahlen zum Studierendenparlament und den Fachschaftssprechern stattgefunden. In der Mathematik ist Florian Seitz, in der Informatik Chau Nguyen zum Fachschaftsleiter bzw. zur -leiterin gewählt worden. Zeitgleich fand die Urabstimmung über die Organisationssatzung der Verfassten Studierendenschaft statt. Über 95% der Wähler haben dabei "Ja" zur Satzung gesagt, die Wahlbeteiligung liegt bei knapp über 20%. Vielen Dank an alle fleißigen Wählerinnen und Wähler! Die detaillierten Ergebnisse findet ihr unter http://www.usta.de/Wahl/Ergebnisse-2013/


5. Jobs-Praktika-Mailingliste

Besonders an die künftigen Absolventen und alle, die einen Nebenjob während des Studiums suchen oder nur Nachhilfe geben wollen: Wer sich auf unserer Jobs-Praktika-Mailingliste einträgt, kriegt Angebote für bezahlte Jobs und Praktika von Firmen und Personen, die sich an die Fachschaft wenden. Eintragen geht unter https://www.fsmi.uni-karlsruhe.de/Kontakt/Mailinglisten/

Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit

$
0
0

Falls ihr Bedarf an Prüfungsprotokollen und Klausuren habt, so sind wir in der vorlesungsfreien Zeit immer mittwochs für euch da. Bitte beachtet die leicht unterschiedlichen Öffnungszeiten beider Fachschaften:

Informatik: zwischen 11:30Uhr und 12:45Uhr

Mathematik: zwischen 11:00Uhr und 12:30Uhr

Master-O-Phasen-Tag am 12. April

$
0
0

Die Fachschaft veranstaltet am

12. April ab 14 Uhr

einen Master-O-Phasen-Tag. Wenn ihr euch bei der dabei stattfindenden
Fachbereichsinformation (FBI) über die Masterstudengänge (Mathematik,
WiMa, TeMa oder Informatik) informieren oder beim gemütlichen
Zusammensitzen am Abend teilnehmen wollt, so seid ihr herzlich
eingeladen.

Die FBI beginnt um 14 Uhr:
* im 1. OG des Allianzgebäudes (Geb. 05.20) im Raum 1C-04 für alle
Mathematik-Master
* im HS -101 im Infobau (Geb. 50.34). für die Informatik-Master.

Abends geht es gegen 18 Uhr im Z10 (1.OG) los.

Bitte gebt uns kurz über



Bescheid, wenn ihr kommen wollt, damit wir gegebenenfalls einen
größeren Raum reservieren können.

Folien der Master-FBI


Hinweis zum Ergänzungsfach WiWi im Master Informatik

$
0
0

Während der Fachbereichsinformation Informatik beim Master-O-Phasen-Tag war bezüglich der Ergänzungfächer aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, OR) von einer Regelung mit einem Teilmodul die Rede. Entsprechende Informationen waren bis vor kurzem auch noch auf der Homepage der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu finden. Diese Regelung gibt es jedoch (schon länger) nicht mehr. Es müssen zwei (ganze) Module à 9 Leistungspunkte aus dem entsprechenden Bereich belegt werden; das Ergänzungsfach umfasst dann dementsprechend auch 18 Leistungspunkte und nicht 15.

Vorstellung der Kandidaten für die Fachschaftsvorstände

$
0
0

Da es dieses Mal leider nicht geklappt hat, einen Wahl-Eulenspiegel herauszugeben, möchten wir euch die Kandidaten für die Fachschaftsvorstände bei den anstehenden Wahlen zumindest hier auf der Homepage kurz vorstellen:

Fachschaft Mathematik

Christian SteinhartChristian Steinhart

Hi,

man nennt mich Chris, ich bin 23 Jahre jung und studiere mittlerweile im 8. Semester Mathematik. Ich bin seit dem ersten Semester in der Fachschaft aktiv, wo ich euch nicht nur mit diversen Aktionen oder Festen bespaße, sondern auch in verschiedenen Gremien, wie z.B. dem Fakultätsrat , dem Prüfungsausschuss und sonstigem, vertrete. Außerdem sitze ich auch oft so in der Fachschaft rum und unterstütze euch mit Rat und Keksen oder halte euch mit Kartenspielen vom Studium ab.

Da ich dieses Semester wieder im Lande bin, stell ich mich nochmal für Fachschaftsvorstand und StuPa für euch auf. Im Wesentlichen würde ich dann zwar das Gleiche machen, nämlich versuchen euch so gut wie möglich zu vertreten, aber es würden wieder ein paar Aufgaben mehr, wie in diesem Fall noch mehr Organisation der Fachschaft, dazukommen. Da ich mittlerweile auch schon etwas länger aktiv bin, denke ich, sollte ich das ganz gut hinkriegen.

Viele Grüße

Euer Chris

Stefan LaisStefan Lais

Hi,

ich studiere im inzwischen achten Semester Mathematik und bin nun bereits seit geraumer Zeit in der Fachschaft aktiv. Dort mache ich sinnvolle Dinge wie Sprechstunden und Gremienarbeit. Aber auch das Prokrastinieren habe ich dort nicht verlernt, und so trifft man mich auch außerhalb meiner Sprechstunden, und der Zeiten in denen ich arbeite, häufig in der Fachschaft an. Dann stehe ich euch natürlich ebenso bereitwillig Rede und Antwort wie jeder andere Fachschaftler auch.

Ich hoffe ihr nehmt eure Verantwortung als Wähler war und bereichert die Wahl mit eurer Stimme, denn nur durch eine hohe Wahlbeteiligung erhalten wir die Rechtfertigung die wir benötigen um eure Interessen überzeugend zu vertreten.

Stefan

Nico PoslovskiNico Poslovski

Hallo Leute,

ich bin Nico, studiere im 12. Semester Wirtschaftsmathematik auf Diplom und bin seit 8 Semestern in der Fachschaft aktiv. In dieser Zeit konnte ich viele Aspekte der Fachschaftsarbeit wie zum Beispiel Beratung, Gremienarbeit oder Fachschaftsaktionen kennenlernen. Meine dabei gewonnenen Erfahrungen möchte ich an neue Fachschafter weitergeben, um das Angebot der Fachschaft in seiner bewährten Form zu erhalten. Außerdem unterstütze ich euch gerne dabei, eure eigenen Ideen (z.B. für Fachschaftsaktionen) einzubringen. Kommt dazu einfach in der Fachschaft vorbei.

Zurzeit engagiere ich mich bei der Organisation der kommenden O-Phase, wo ich im Rahmen von Scotland Yard und der Leitung meiner O-Phasen-Gruppe beteiligt sein werde. Des Weiteren halte ich eine wöchentliche Sprechstunde, in der ich euch bei Fragen und Problemen, ganz egal ob studentischer Natur oder nicht, gerne weiterhelfe. Dieses Semester findet ihr mich mittwochs im 4. Block in der Mathe-Fachschaft.

Freundliche Grüße

Nico

Fachschaft Informatik

Felix MaurerFelix Maurer

Hallo verehrte Wählerinnen,

seit nun mehr 7 Semestern geistere ich über diesen Campus und besuche dabei manchmal Informatik Vorlesungen. Die meiste Zeit schlafe ich aber in der Fachschaft und hab dabei gelegentlich nebenher Klausuren und Protokolle verkauft, ein Fest mit organisiert, PCs und Drucker kaputt gemacht oder Professoren in einem Gremium belästigt. In den nächsten Wochen werde ich versuchen die O-Phase vor mir selbst zu retten, endlich meine Bachelorarbeit zu schreiben und wenn das Wetter gut ist dann auch Gleitschirm fliegen zu gehen. Eigentlich will ich hier gar keine Werbung für mich machen sondern viel lieber für die Fachschaft. Auch wenn es viel zu tun gibt und auch Verantwortung damit verbunden ist haben wir doch alle viel Spaß und freuen uns immer über neue Gesichter in unserer Mitte!

Mit freundlichen Grüßen

Felix

Felix von RaumerJakob von Raumer

Hallo,

da ich für den Fachschaftsvorstand kandidiere, möchte ich mich dir kurz vorstellen: Ich bin Jakob, studiere im ersten Master-Semester Mathematik und Informatik und bin seit 2009 in der Fachschaft aktiv, zum Beispiel bei der Organisation von Festen und 2012 in der Studienkommission. Als Fachschaftsvorstand würde ich mich gerne unter anderem für folgendes einsetzen:

  • Liberalisierung des Info-Masters (d.h. weniger Einschränkungen bezüglich Modulwahl, mehr auch einzeln prüfbare Lehrveranstaltungen)
  • Erneute Evaluation der Fachschaftsarbeit (unter anderem in Bezug auf stärkere Einbeziehung größerer Teile der Studierendenschaft in wichtige Entscheidung)

Vielen Dank für dein Vertrauen :)

Tobias M. BölzTobias M. Bölz

Liebe Studentinnen und Studenten,

neben KIT-Senat, Fakultätsrat, Studienkommission, Fachschaftenkonferenz, Studierendenparlament und Vorstand des Fördervereins der Studierendenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie e. V. möchte ich meine exzellente Arbeit auch im Vorstand der Fachschaft Informatik gerne fortsetzen. Dafür werbe ich um eure Unterstützung.

In der kommenden Amtsperiode möchte ich insbesondere meine langjährige Erfahrung, meine herausragenden Kenntnisse und meine weitreichenden Kontakte dazu nutzen, im Zuge der anstehenden Umsetzung der neuen Struktur des KIT und der damit einhergehenden Abschaffung der Fakultäten das Schlimmste zu verhindern und die Bedeutung von Studium und Lehre sowie den Einfluss der Studierendenvertretung zu sichern.

Für das mir entgegenzubringende Vertrauen bedanke ich mich schon im Vorhinein und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Dein

Tobias M. Bölz

Newsletter #1 SS 13

$
0
0

Hallo liebe Kommilitonen,

nach langer Zeit gibt es mal wieder einen neuen Newsletter der Fachschaft mit Neuigkeiten in Bezug auf euer Studium.

Falls ihr Fragen, Meinungen oder Anregungen habt, könnt ihr euch gerne per Mail an uns wenden oder uns in der Fachschaft besuchen kommen.

--------------------------
Inhaltsverzeichnis
--------------------------

1.) Wahlen der Studierendenschaft am KIT
2.) Informationsveranstaltung Mathe-Master
3.) Studierfähigkeitstest Master Wirtschafts- und Technomathematik
4.) Sommerfest der Fakultät Mathematik
5.) Fußballspieler für das Mathesommerfest
6.) Fakultätsfest Informatik
7.) Termine

-------------------------------------------------------------
1.) Wahlen der Studierendenschaft am KIT
-------------------------------------------------------------

Vom 10. bis 14. Juni finden die Wahlen der Verfassten Studierendenschaft am KIT statt. Dabei wählt ihr eure Fachschaftssprecher und das Studierendenparlament (StuPa). Ihr findet während dieser Woche bei den Fachschaften, in der Mensa und im AKK Wahlurnen. Unsere Urnen haben in der Wahlwoche von 9 bis 16 Uhr (Freitag bis 15 Uhr) geöffnet und befinden sich:

* Im Informatikbau beim Raum -120
* Im Mathebau vor der Mathefachschaft im 1. OG

-------------------------------------------------------------
2.) Informationsveranstaltung Mathe-Master
-------------------------------------------------------------

Für Mathematik-Bachelor-Studenten, die sich in der zweiten Hälfte ihres Bachelor-Studiums befinden (4./6./8. Semester), bietet die Studiendekanin ;Frau Bäuerle eine Informationsveranstaltung zu den Mathematik-Masterstudiengängen

am Mittwoch, den 12. Juni 2013 um 13:15 Uhr
im Gerthsen-Hörsaal (Geb. 30.21)

an. Es wird Informationen zur Bewerbung und Bewerbungsfristen sowie dem Aufbau der drei Masterstudiengänge Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik geben.

---------------------------------------------------------------------
3.) Studierfähigkeitstest Master Wirtschafts- und Technomathematik
---------------------------------------------------------------------

Der Studierfähigkeitstest für den Masterstudiengang Technomathematik wurde mit Wirkung zum Sommersemester 2013 abgeschafft. Nachträgliche Korrektur: besteht weiterhin. Eine Abschaffung ist beschlossen, soll aber erst zum Sommersemester 2014 umgesetzt werden. Für eine Bewerbung zum WS13/14 wird der Studierfähigkeitstest aller Voraussicht nach noch erforderlich sein.

Der Studierfähigkeitstest für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik wird spätestens zum kommenden Sommersemester 2014 abgeschafft.

-------------------------------------------------------------
4.) Sommerfest der Fakultät Mathematik
-------------------------------------------------------------

Die Fakultät Mathematik feiert am Freitag, den 12. Juli im "Heimspiel" bei den Tennisplätzen hinter dem Sportinstitut ihr Sommerfest. Es beginnt mit dem "Sommerfestpokal", dem Fußballturnier der Institute. Im Anschluss findet das gemeinschaftliche Grillen statt, welches musikalisch von der Matheband unter der Leitung von Herrn Henze begleitet wird.

-------------------------------------------------------------
5.) Fußballspieler für das Mathesommerfest
-------------------------------------------------------------

Für den Sommerfestpokal werden noch Fußballspieler gesucht. Dafür braucht man als Student einen Dozenten bzw. Mitarbeiter der Mathefakultät, der ebenfalls mitspielen will und meldet sich und den Mitarbeiter in der Mathe-Fachschaft an. Einen Platz im Team "eures" Dozenten habt ihr dann sicher. Wer bald kommt, hat höhere Chancen auf einen Platz!

Für jene ohne Mitarbeiter wird eine Liste in der Fachschaft ausgelegt, aus der die Teams später durch Losen aufgefüllt werden, falls Plätze frei bleiben.

--------------------------------------
6.) Fakultätsfest Informatik
--------------------------------------

Am Freitag, den 12. Juli findet das Fakultätsfest Informatik ab 20:00 Uhr vor dem Audimax statt.

----------------
7.) Termine
----------------

* 10.-14.06.2013 - Wahlen
* 12.06.2013 - Informationsveranstaltung Mathe-Master
* 12.07.2013 - Sommerfest der Fakultät Mathematik
* 12.07.2013 - Fakultätsfest Informatik
* 19.07.2013 - letzter Vorlesungstag

Viele Grüße
Eure Fachschaft Mathe/Info

Wahlen der Studierendenschaft

$
0
0

Wahlen vom 10. bis 14. JuniVon 10. bis 14. Juni 2013 finden die ersten Wahlen der Verfassten Studierendenschaft des KIT statt. Wählen könnt ihr dabei das Studierendenparlament sowie euren Fachschaftsvorstand.

Informationen zur Wahl des Studierendenparlaments findet ihr im Wahl-UMag; weitere allgemeine Informationen zur Wahl könnt ihr auf der Seite des Wahlausschusses nachlesen. Eine kurze Vorstellung der Kandidaten für euren Fachschaftsvorstand haben wir hier für euch zusammengestellt.

Unsere Urnen haben in der Wahlwoche von 9:00 bis 16:00 Uhr (Freitag bis 15:00 Uhr) geöffnet und befinden sich

  • im Informatikbau im 1. UG bei Raum -120,
  • im Mathebau vor der Mathe-Fachschaft im 1. OG.

Darüber hinaus habt ihr auch bei den anderen Fachschaften, in der Mensa, im AKK und teilweise in den Foyers der großen Hörsäle die Möglichkeit, eure Stimme abzugeben.

Damit wir die Wahlurnen durchgehend offenhalten können, suchen wir noch Wahlhelfer, die für jeweils eine Schicht die Urnen besetzen. Falls ihr uns dabei helfen wollt, kommt einfach in den Fachschaften vorbei und sprecht uns darauf an. Oder tragt euch direkt online ein, hier für die Schichten an der Informatik-Urne und hier für die an der Mathematik-Urne.

mehr

KIT-öffentlichen Senatssitzung zur Bestätigung der Wahl des neuen KIT-Präsidenten

$
0
0

Am kommenden Montag, den 17. Juni 2013 findet ab 14:00 Uhr im Hertz-Hörsaal (Gebäude 10.11) eine KIT-öffentliche Sitzung des Senats zur zur Bestätigung der Wahl des neuen KIT-Präsidenten statt. Dazu sind auch alle Studentinnen und Studenten des KIT eingeladen!

Der von der Findungskommission des Aufsichtsrats vorgeschlagene Kandidat (wie in der letzten Woche aus der Presse zu erfahren war handelt es sich um Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, aktuell Vizepräsident der Technischen Universität Darmstadt und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit) wird sich den Anwesenden vorstellen, anschließend werden die Mitglieder des KIT-Senats darüber abstimmen, ob sie der Wahl des Aufsichtsrats zustimmen.

Weitere Informationen findet ihr in der Einladung zur Sitzung (nur aus dem Uni-Netz erreichbar).

Anmeldung für Mathe-Proseminare

$
0
0

Wer im kommenden Wintersemester 13/14 ein Proseminar an der Mathematik-Fakultät belegen will, muss sich in einem ersten Schritt online dafür registrieren und zwar

bis zum 26. Juni 2013, 24:00 Uhr

über die Proesminar-Seite der Fakultät. Das weitere Anmeldeverfahren und die geplanten Proseminare sind dort ebenfalls aufgeführt. Wer sein Interesse an einem Proseminar nicht rechtzeitig erklärt, bekommt ggf. nur noch Restplätze - Hintergrund ist, dass die Fakultät die Proseminare gemäß dem Bedarf gestaltet.

mehr

Einladung zur Fachschaftsversammlung am 10. Juli 2013 um 19:00 Uhr

$
0
0

Liebe Mitglieder der Fachschaften Mathematik und Informatik,

hiermit möchten wir euch zur gemeinsamen Fachschaftsversammlung der Fachschaften Mathematik und Informatik am

Mittwoch, 10. Juli 2013 um 19:00 Uhr in Hörsaal -102 in Gebäude 50.34

einladen. Folgende Tagesordnung möchten wir vorschlagen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Bestimmung des Schriftführers
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Berichte
  6. Beschluss der Fachschaftsordnung (Entwurf)
  7. Bestätigung der Vertreter in der Fachschaftenkonferenz
  8. Bestätigung des gemeinsamen Finanzreferenten
  9. Verschiedenes

Des Weiteren möchten wir euch zur Mitgliederversammlung des Fachschaft Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e. V. ebenfalls am

Mittwoch, 10. Juli 2013 im Anschluss an die Fachschaftsversammlung in Hörsaal -102 in Gebäude 50.34

einladen. Dazu ist folgenden Tagesordnung vorgeschlagen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Bestimmung des Schriftführers
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Tätigkeitsbericht des ehemaligen Vorstands
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des ehemaligen Vorstands
  8. Änderung der Satzung (Vorschlag)
  9. Verschiedenes

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Lais
für den Fachschaftsvorstand Mathematik

Tobias M. Bölz
für den Fachschaftsvorstand Informatik

Stefan Lais und Jonathan Gräser
für den Vorstand des Fachschaft Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e. V.


O-Phase 2013 - Tutoren gesucht!

$
0
0

In der Woche vor Vorlesungsbeginn, vom 14. bis zum 18. Oktober, findet die O-Phase für die neuen Studierenden im Wintersemester 2013/14 statt. Wie immer suchen wir dafür Tutoren, die den neuen Erstis den Spaß am Studieren vermitteln! Weitere Informationen findest du unter http://tutor.o-phase.com.

 

Rückmeldung bis 15.08.

$
0
0

Wie jedes Semester müsst ihr euch für das Wintersemester 13/14 durch Zahlung von Gebühren in Höhe von diesmal 127,70 Euro zurückmelden. Das kann ab sofort und noch bis zum 15. August 2013 passieren, indem ihr im Studierendenportal die Funktion "Rückmeldung" benutzt.

Auch Bachelor-Studierende, die sich für das kommende Semester auf einen Master-Platz am KIT beworben haben, sollen sich vorerst im Bachelor zurückmelden - genaueres steht in einem Informationsschreiben des Studienbüros (Login erforderlich) 

mehr

Bewerberinformationstag der Mathe-Fakultät am 12. Juli

$
0
0

Die Mathe-Fakultät bietet am 12. Juli 2013 einen Bewerbertag an. Eingeladen sind alle Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Mathematikstudium (Bachelor, Lehramt) interessieren oder sich einfach nur darüber informieren wollen.Los geht's um 14 Uhr mit einer Vorstellung des Studiums und der Anfängervorlesungen der ersten Semester. Daran schließt sich eine Führung in Kleingruppen über den Campus an. Zurück im Hörsaal berichten Absolventen der Fakultät von ihrem Berufseinstieg; ausklingen lassen kann man den Tag danach auf dem Fakultäts-Sommerfest bei Fußballspiel, Musik und Grillen - und persönlichem Kontakt zu Studierenden. Die Fakultät bittet zur Planung um eine formlose Anmeldung unter

http://www.math.kit.edu/seite/bewerbertag/

mehr

Fakultätsfest Informatik am 12.07.

$
0
0

Am Freitag, den 12.07. findet wieder das traditionelle Fakultätsfest der Informatik auf dem Audimax-Vorplatz statt.

Ab 19:30Uhr wird es dort einen feierlichen Fassanstisch durch unseren Dekan Prof. Beigl geben. Danach sorgt die Band "TipToe" für die musikalische Untermalung.

Natürlich sind wir auch über jeden Helfer dankbar, der uns bei diesem Fest unterstützt.

Hier kannst Du herausfinden, welche Schichten noch frei sind.

Wir freuen uns, Dich am Freitag vor dem Audimax zu treffen.

Diskussionsveranstaltung Mathe-Bachelor

$
0
0

Am 15. Juli 2013 ist nicht nur der Bewerbungsschluss für die Mathe- und Informatik-Master-Studiengänge, sondern auch von 18-20 Uhreine Diskussionsveranstaltung über alle Aspekte des Mathe-Bachelor-Studiums. Die Professoren Herrlich und Reichel laden dazu ein in den Redtenbacher-Hörsaal, um Fragen wie "sollten mehr Übungsscheine verpflichtend sein?", "sollten Seminare benotet werden?", "wieviel Zeit kostet das Bachelor-Studium?" und "was ist gut, was sollte man verbessern?" anzusprechen. Hier habt ihr die Gelegenheit, eure Meinungen direkt mit den Dozenten der Mathe-Fakultät zu diskutieren.

mehr
Viewing all 407 articles
Browse latest View live