Liebe Kommilitonen,
heute gibt es eine neue Ausgabe des Newsletters der Fachschaft mit Neuigkeiten zu eurem Studium und zum Studentenleben am KIT allgemein.
Falls ihr Fragen, Meinungen oder Anregungen habt könnt ihr euch gerne per Mail an uns wenden oder uns in der Fachschaft besuchen kommen. Die Sprechstunden findet ihr wie immer unter <https://www.fsmi.uni-karlsruhe.de/Sprechstunden/>.
--------------------
Inhaltsverzeichnis
--------------------
1. Umzug der Mathe-Bibliothek
2. Mathe-Fakultätsfest und Info-Fakultätsfest
3. Helfer gesucht für's Info-Fakultätsfest
4. Fußballspiel beim Mathe-Fakultätsfest
5. Wahlen zum Fachschaftsvorstand und Studierendenparlament
6. Stupa-O-Mat zur Wahl
7. Anmeldung für Mathematik-Proseminare bis zum 06.07.2014
8. Vorschläge für Fakultätslehrpreise
9. Informationsveranstaltung zu den Mathematik-Mastern
10 Schlüsselqualifikationen in Informatik (Bachelor/Master)
11. Prüfungen im Master Mathematik richtig anmelden
12. Nach Prüfungsanmeldung immer PDF-Bestätigung herunterladen
13. Unterlagen beim Studienbüro stempeln lassen
14. Tutoren-Shirts der O-Phase 2013 für jedermann in der Fachschaft erhältlich
15. Fun Facts: FSR und Fakrat-Protokolle öffentlich und im Netz!
16. Termine
17. Fristen
18. Helferschichten
-----------------------------
1. Umzug der Mathe-Bibliothek
-----------------------------
Bis Mitte Juli wird die Mathebib in das Allianzgebäude umziehen, da die zur Zeit genutzten Räume anderweitig benötigt werden. D.h. viele der Bücher, die jetzt frei zugänglich sind, müssen in Kisten etc verschwinden und werden im Keller eingelagert. Studentische Arbeitsplätze und das Bibliothekspersonal werden aber weiterhin zu finden sein - im ehemaligen Hooters.
Hier soll es auch eine Auswahl an Präsenzexemplaren geben. Das bedeutet, dass ihr noch immer auf Bücher zugreifen, diese aber nur zur Einsicht im Gebäude nutzen könnt. Diese Liste an Büchern haben wir zuvor gewissenhaft zusammengestellt, so dass es nicht zu Engpässen kommen sollte. Schaut bei der Suche nach einem Buch unbedingt auch im elektronischen Katalog. Viele der Bücher (meist vom Springer-Verlag) sind auch als E-Books zugänglich.
Sollte es dennoch vorkommen, dass ihr ein Buch benötigt, welches nicht so ohne Weiteres zugänglich ist, bitten wir euch, euch an Frau Carmine, unsere neue Bibliothekarin, oder Herrn Folkers zu wenden. Sie werden sich (je nach Verfügbarkeit) darum kümmern, dass ihr dennoch irgendwie an eure gewünschten Bücher kommt.
Die Auslagerung wird sich bis voraussichtlich September hinziehen und mit dem Einzug in den neu renovierten Mathebau (Geb 20.30) beendet werden. In diesem Zeitraum wird die Bibliothek Ende Juni/ Anfang Juli für vermutlich zwei Tage (Umzug von Frau Carmine) komplett unzugänglich sein.
Bitte brecht aber auf keinen Fall in Panik aus und beginnt noch kurzfristig irgendwelche Bücher zu horten (hilft nämlich keinem), sondern wendet euch bei Fragen oder Problem an uns oder wie oben erwähnt an Frau Carmine.
---------------------------------------------
2. Mathe-Fakultätsfest und Info-Fakultätsfest
---------------------------------------------
Lust auf kühle Getränke, Frisches vom Grill und ein nettes Zusammensitzen mit Deinen Kommilitonen? Im Namen unserer Fakultäten laden wir euch recht herzlich zu den Fakultätsfesten ein.
Das Fest der Mathematiker beginnt am 11. Juli ab 18 Uhr bei den Sportplätzen mit dem traditionellen Fußballturnier (Anmeldung siehe unten) und geht danach (ca. 19:30 Uhr) weiter mit gemütlichem Grillen bei der Vereinskneipe "Heimspiel" (bei den Tennisplätzen).
Die Informatiker lassen es eine Woche später (am 18. Juli ab 16 Uhr) vor dem Audimax krachen. Beide Fakultäten haben weder Kosten noch Mühen gescheut, um euch mit bewährter Live-Musik zu unterhalten.
------------------------------------------
3. Helfer gesucht für's Info-Fakultätsfest
------------------------------------------
Für den Auf- und Abbau suchen wir traditionell Helfer. Keine Angst, ihr müsst keinen Grill putzen oder auf der Suche nach Bierbänken in den AKK-Außenkäfigen herumrobben. Es geht vielmehr darum, Biertischgarnituren in Metall-Container zu stapeln, Pavillons der Essensstände abzubauen oder Materialien in nen Transporter ein- und beim Infobau wieder auszuladen (oder umgekehrt). - Je mehr Helfer wird sind, desto schneller und leichter wird es für alle Beteiligten. ;)
Tragt euch am besten direkt online ein unter <http://phestinscribe.de/?fakfest14>.
----------------------------------------
4. Fußballspiel beim Mathe-Fakultätsfest
----------------------------------------
Zum Auftakt des Sommerfests der Mathe-Fakultät wird es wieder ein Fußballspiel geben. Wer mitmachen möchte - insbesondere Frauen möchten wir zur Teilnahme aufrufen -, suche sich einen Dozenten (damit sind auch Übungsleiter gemeint) der Mathe-Fakultät und melde sich zusammen mit diesem in der Mathe-Fachschaft bis zum 9. Juli für das Turnier an. Gespielt wird in den vier Teams Algebra, Analysis, Numerik und Stochastik. Näheres erfahrt ihr in der Mathe-Fachschaft oder in der Newsmail vom letzten Montag, die über mathe-news@ ging.
-----------------------------------------------------------
5. Wahlen zum Fachschaftsvorstand und Studierendenparlament
-----------------------------------------------------------
Von Montag, 7. Juli bis Freitag, 11. Juli finden die Wahlen zum Fachschaftsvorstand und dem Studierendenparlament (StuPa) statt. Beide Institutionen vertreten euch gegenüber der Fakultät bzw. Universität, weswegen es sehr wichtig ist, ihnen mit der Abgabe der Stimme bei der Wahl den Rücken zu stärken.
Informationen zur Wahl findet ihr im aktuellen AStA-Ventil sowie im aktuellen Wahleulenspiegel. Letzteren gibt es bald in der Fachschaft und er liegt bei den Wahlurnen der Info- und Mathe-Fachschaft aus.
Die Wahlurnen sind über den ganzen Campus verstreut – ihr könnt wählen wo ihr wollt, sofern ihr eure KITCard dabei habt. Die meisten Wahlurnen sind zwischen 10 Uhr und 17 Uhr geöffnet.
Übrigens: Wenn ihr an den Wahlurnen der Fachschaft wählt bekommt ihr neben gutem Karma auch Kekse. Die Mathe-Urne wird vor der Mathe-Fachschaft, die Info-Urne bei der Info-Fachschaft in der Nähe der Seminarräume stehen. Desweiteren gibt es noch die Briefwahl, für diejenigen unter euch, die nicht in der Woche vom 7. Juli wählen gehen können [1].
Damit wir die Wahlurnen möglichst durchgängig offen halten können, benötigen wir eure Hilfe. Wir suchen Wahlhelfer, die für jeweils einen Block die Urnen besetzen. Falls ihr daran Interesse habt, könnt ihr euch einfach auf den folgenden Webseiten eintragen:
Wahlurne bei den Infos: http://phestinscribe.de/?vs-wahlen-2014
Wahlurne bei den Mathes: http://www.phestinscribe.de/?vswahl-mathe-14
Geht wählen!
[1] http://www.asta-kit.de/Wahl/Wahl14/briefwahlantrag_2014.pdf
------------------------
6. Stupa-O-Mat zur Wahl
------------------------
Wahrscheinlich kennt ihr von der Bundestagswahl bereits den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Für die Wahl zum Studierendenparlament (StuPa) gibt es nun erstmals ein ähnliches Programm, nämlich den Stupa-O-Mat. Dieser bietet euch die Möglichkeit, Meinungen der für das StuPa kandidierenden Listen in ausgewählten Themengebieten mit der eigenen zu vergleichen:
http://www.asta-kit.de/stupa-o-mat
Ihr bekommt dadurch sehr einfach einen Überblick über hochschulpolitische Themen und verschiedene Sichtweisen dazu und eine grobe Richtungsinformation zu den kandidierenden Listen.
----------------------------------------------------------
7. Anmeldung für Mathematik-Proseminare bis zum 06.07.2014
----------------------------------------------------------
Ab sofort und noch bis Sonntag, den 06.07.2014, läuft die Anmeldung für die *Mathematik*-Proseminare im kommenden Wintersemester (WS14/15). Das Proseminar wird für Mathematik-Bachelor-Studenten im 2. Semester empfohlen, kann aber auch im 3. Semester absolviert werden. Auch Informatiker mit Nebenfach Mathematik müssen eines belegen.
Ihr findet alle Informationen zum Ablauf unter
http://www.math.kit.edu/lehre/seite/prosemanmeld/de
Bitte beachtet, dass bei der Anmeldung weitere Informationen an eure KIT-E-Mail-Adresse geschickt werden. Ihr solltet diese also abrufen (z.B. unter [0]) oder eine Weiterleitung einrichten [1].
[0] https://owa.kit.edu
[1] https://studium.kit.edu/meinebenutzerdaten/Seiten/E-Mail-Weiterleitung.aspx
-------------------------------------
8. Vorschläge für Fakultätslehrpreise
-------------------------------------
Wie jedes Jahr vergibt das KIT-Präsidium pro Fakultät wieder einen Preis für herausragende Lehre. Vorgeschlagen werden können dabei einzelne oder mehrere Dozenten und Mitarbeiter oder auch eine Arbeitsgruppe bzw. Organisationseinheiten, die im WS13/14 oder im SS14 besonders gute oder innovative Lehrveranstaltungen durchgeführt haben. Die Vorschlagstexte, welche bei der Vergabe eine große Rolle spielen, können von euch eingereicht werden und auch gerne ausführlich sein. Dazu habt ihr noch bis zum 11. Juli Zeit. Falls ihr Hilfe benötigt, könnt ihr euch an die Fachschaft wenden - in der Mathematik gibt es sogar ein Formular mit Fragen, an denen man sich orientieren kann.
Mathematik
Ausschreibung: http://www.math.kit.edu/fakmath/media/lehrpreis14.pdf
Fragebogen zur Orientierung: http://www.math.kit.edu/fakmath/media/fragebogen.pdf
Vorschlagstexte an: Prof. Dr. Nicole Bäuerle <nicole.baeuerle@kit.edu>
Informatik
Vorschlagstexte an: Prof. Dr. Bernhard Beckert <beckert@kit.edu>
------------------------------------------------------
9. Informationsveranstaltung zu den Mathematik-Mastern
------------------------------------------------------
Am Dienstag, den 1.7.2014 findet um 13.10 Uhr eine Informationsveranstaltung der Fakultät über die Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik statt. Die Veranstaltung wendet sich vor allem an Studierende, die sich im zweiten Teil ihres Bachelorstudiums Mathematik befinden. Stattfinden wird das Ganze im Seminarraum 1C-04 im Allianzgebäude (Geb. 05.20). Die Einladung als PDF: http://www.math.kit.edu/media/infoveranstaltung_master.pdf
------------------------------------------------------------
10. Schlüsselqualifikationen in Informatik (Bachelor/Master)
------------------------------------------------------------
Seit dem letzten Wintersemester hat sich die Regelung zur Benotung der Schlüsselqualifikationen in den Informatikstudiengängen geändert. Es werden offiziell alle Schlüsselqualifikationen unbenotet eingetragen. Die einzige Ausnahme bildet das Modul "Teamarbeit in der Softwareentwicklung" im Bachelorstudiengang, welches weiterhin benotet ist. Die Gesamtnote der Schlüsselqualifikationen mit 6 LP im Bachelor entspricht damit der TSE-Note.
---------------------------------------------------
11. Prüfungen im Master Mathematik richtig anmelden
---------------------------------------------------
Da es mittlerweile doch der eine oder andere von euch in einen Mathematik-Masterstudiengang geschafft hat, bekommt ihr hier nochmal kurz eine Anleitung zur richtigen Prüfungsanmeldung (da es wohl öfters mal daneben ging).
Wenn ihr nochmal kurz nachlesen wollt, was ihr so zu eurem "neuen" Studiengang braucht, könnt ihr euch bei unseren Master-O-Phasen-Folien [1] oder auf der Fakultätshomepage [2] informieren.
- Ihr geht wie früher auch auf die Prüfungsanmeldungen im Studierendenportal [3].
- Nun klickt ihr euch durch die Ordner Master *Studiengang* / Bachelor-Master / Gesamtkonto
- Jetzt kommt die Änderung: Ihr müsst hier schon aussuchen, in welchen Bereich die Prüfung fällt (s. [1] & [2]). Keine Sorge, ihr könnt im Zweifel auf dem Studienbüro immernoch die Leistungen später zwischen den Fächern hin- und herschieben. Das Problem ist, dass wenn ihr alle Prüfungen z.B. über den Wahlbereich anmelden wollt, der Wahlbereich irgendwann "voll" ist und entsprechend keine Prüfungsanmeldungen mehr darüber zulässt. Mittlerweile soll es wohl sogar möglich sein, im 1. Fach 24 LP und im 2. Fach 16 LP einzubringen (bislang war das wohl nur umgekehrt der Fall, was wenig intuitiv war).
- Nun klickt ihr euch weiter wie gewohnt durch (Institutszugehörigkeit / Prüfung / nochmal auf die Prüfung :-) ).
Viel Spaß euch damit und viel Erfolg bei euren Prüfungen
[1] http://www.o-phase.com/downloads/FBI-Mathe-Master-SS14.pdf
[2] http://www.math.kit.edu/lehre/seite/studiengaenge/ oder in den Modulhandbüchern
[3] https://campus.studium.kit.edu/exams/registration.php
--------------------------------------------------------------
12. Nach Prüfungsanmeldung immer PDF-Bestätigung herunterladen
--------------------------------------------------------------
Aufgrund verschiedener aktueller Anlässe möchten wir euch empfehlen, nach einer Online-Prüfungsanmeldung immer das PDF-Dokument mit den angemeldeten Prüfungen [1] herunterzuladen. Ansonsten habt ihr nämlich keinen Nachweis, dass ihr angemeldet wart, falls eure Anmeldung später verlorengeht.
[1] https://campus.studium.kit.edu/exams/inforegistered.php
-----------------------------------------------
13. Unterlagen beim Studienbüro stempeln lassen
-----------------------------------------------
Damit ihr einen Nachweis über die Abgabe von Unterlagen im Studienbüro habt, könnt ihr eine Kopie des entsprechenden Dokuments mitbringen. Diese wird dann vom Studienbüro gestempelt. Das empfehlen wir allen Studierenden.
------------------------------------------------------------------------------
14. Tutoren-Shirts der O-Phase 2013 für jedermann in der Fachschaft erhältlich
------------------------------------------------------------------------------
Ab sofort könnt ihr in der Informatik-Fachschaft Tutoren-Shirts der vergangenen O-Phase (Motto: "YOLO - You obviously like owls") für nur 9,- € erwerben. Sie sind in rot gehalten und tragen das vielfach gelobte Eulen-Design von Laura Größle; auch Nicht-Tutoren können zugreifen. Es sind noch viele verschiedene Größen da - es gilt allerdings first come, first served.
----------------------------------------------------------------
15. Fun Facts: FSR und Fakrat-Protokolle öffentlich und im Netz!
----------------------------------------------------------------
Viele Entscheidungen, die euch und euer Studium direkt betreffen, werden im Fachschaftsrat (FSR) und im jeweiligen Fakultätsrat ("Fakrat") beschlossen. Das Gute daran: ihr könnt bei beiden Gremien die Protokolle einsehen und euch beim Fachschaftsrat auch aktiv beteiligen. Und das solltet ihr auch! Der Fachschaftsrat tagt momentan jeden Mittwoch um 17:30 Uhr, wo ihr einfach vorbeischauen könnt. Die Einladungen zu den Sitzungen erhaltet ihr, wenn ihr euch auf eine der beiden "Alle"-Mailinglisten der Fachschaft eintragt [1]. Es werden auf dem FSR Informationen ausgetauscht und aktuelle Dinge beraten und entschieden.
Wenn ihr einfach nur wissen wollt, was dort gerade so abgeht, könnt ihr auch die Protokolle lesen. Beim Fachschaftsrat sind diese öffentlich unter
https://www.fsmi.uni-karlsruhe.de/Fachschaft/Sitzungen/
zu finden. Vom Mathe-Fakultätsrat stehen sie im KIT-Intranet unter
http://www3.math.kit.edu/intranet/seite/gremien/
(und dürfen daher allerdings nicht weitergegeben werden). Alles, was dort (noch) nicht steht, sowie die Fakultätsratprotokolle der Informatiker könnt ihr im jeweiligen Dekanat einsehen. Genauso könnt ihr auch einfach so mal in die Fachschaft kommen und euch informieren, was gerade die aktuellen Themen sind.
[1] https://www.fsmi.uni-karlsruhe.de/Kontakt/Mailinglisten/
-----------
16. Termine
-----------
01.07. 13:10 Uhr | Informationsveranstaltung Mathe-Masterstudiengänge | 1C-04 (Geb 05.20)
07.07. - 11.07. | Wahlen Fachschaftsvorstand und Studierendenparlament | überall auf dem Campus
11.07. ab 18 Uhr | Fakultätsfest Mathematik | beim Heimspiel
18.07. ab 16 Uhr | Fakultätsfest Informatik | vorm Audimax
18.07. | Letzter Vorlesungstag
-----------
17. Fristen
-----------
06.07. | Anmeldeschluss Mathematik-Proseminare | http://bit.ly/1mCPuuQ
09.07. | Anmeldeschluss Fußballspiel Mathe-Fakultätsfest | in der Mathe-Fachschaft
11.07. | Einreichungsfrist Vorschläge Fakultätslehrpreis
15.07. | Bewerbungsschluss zulassungsbeschränkte Studiengänge (auch Master)
01.07. - 18.07. | Vorbesprechungen für Mathe-Seminare des WS14/15 | hängen im Allianzgebäude Teil A aus
01.07. - 15.08. | Rückmeldezeitraum für das WS14/15 | https://campus.studium.kit.edu/renewal/index.php
-------------------
18. Helferschichten
-------------------
Eine Übersicht über alle Gelegenheiten, eine Helferschicht zu übernehmen, gibt es wie immer unter <https://www.fsmi.uni-karlsruhe.de/helfen>. Tragt euch doch direkt online ein für eine Wahlschicht oder eine Schicht beim Fakultätsfest Informatik. Belohnt werdet ihr in jedem Fall mit etwas Verpflegung (je nach Stand, auch Wahlkekse) und ewiger Dankbarkeit :)
↧
Fachschafts-Newsletter SS14 #2
↧